Der ELAN e.V. und die Technische Universität Clausthal laden ein zum Kongress:
Teaching Trends 2016: Digitalisierung in der Hochschule – Mehr Vielfalt in der Lehre
Clausthal-Zellerfeld, 10./11. November 2016: https://teaching-trends.de/
Das ARSnova-Team wird am 10. November um 14.45 bis 15.45 Uhr einen Workshop abhalten:
Workshop: Audience-Response-Systeme in der Hörsaallehre
Referenten: Christopher Fullarton, Tjark Hoeck, Klaus Quibeldey-Cirkel – Technische Hochschule Mittelhessen
Sie alle kennen den Publikumsjoker aus der Quizshow „Wer wird Millionär?“. Was wäre, wenn Sie als Günther Jauch Ihres Publikums aufträten? Hörsaalweite Aufmerksamkeit und Partizipation aller Studierenden wären Ihnen gewiss. Mit Audience-Response-Systemen (ARS) gestalten Sie Ihre Vorlesungen und Seminare interaktiv: Live und anonym antworten die Studierenden auf Ihre Fragen, stellen eigene Fragen oder geben Feedback zum Tempo und Verständnis Ihrer Vorlesung. Sie erfahren direkt und repräsentativ, ob die Lernziele Ihres Unterrichts erreicht werden. Audience-Response-Systeme sind also weit mehr als nur ein Clicker-Ersatz für die Publikumsfrage.
Das universitäre Open-Source-Projekt „ARSnova.io“ stellt den State of the Art des technisch Möglichen und zugleich didaktisch Sinnvollen dar. Die Entwicklung der mobilen Browser-App folgt dem Grundsatz: „Didactics must drive technology“ (Jürgen Handke). Im Workshop können Sie die didaktischen Einsatzoptionen des Online-Rückkanals von ARSnova an realen Beispielen aus Vorlesungen und Seminaren erproben:
- Live Feedback: Wenn Sie wissen wollen, ob das Auditorium Ihrem Vortrag folgen kann, können Sie die Feedback-Funktion von ARSnova einsetzen. Mit Smileys signalisieren die Zuhörenden ihr Lerntempo und Verständnis – „Kann folgen“, „Bitte schneller“, „Zu schnell“, „Abgehängt“ – oder stellen Zwischenfragen, ohne Sie in Ihrem Vortrag zu unterbrechen. Natürlich ist es nicht ratsam, ständig das Feedback zu verfolgen. Fordern Sie Ihr Auditorium vor einer inhaltlichen Zäsur zum Feedback auf. So bleiben Ihre Studierenden aufmerksam, werden nicht abgelenkt und das Feedback ist fokussiert und repräsentativ.
- Live Assessment: ARSnova implementiert ein formatives Assessment: Sie erfahren zeitnah, wo Ihre Studierenden Schwierigkeiten haben, und können in der Vorlesung angemessen darauf eingehen. Die Studierenden sehen ihren aktuellen Lernstand im Vergleich zum Lernstand der Gruppe. Der Lernstand berechnet sich als Prozentwert der erreichten zu den möglichen Antwortpunkten oder alternativ auf Basis vollständig richtig beantworteter Fragen. Auch können Sie den Lernstand getrennt nach Vorbereitungsaufgaben und Hörsaalfragen berechnen.
- Innovative Frageformate: ARSnova bietet neben den klassischen Frageformaten, wie Mehrfach- und Einfachauswahl, Likert- und Notenskalen, Freitext und Kurzantwort, auch innovative: rasterbasierte Markierungsaufgaben vom Typ „Wo steckt der Fehler?“ in Bildern und MINT-Diagrammen. Sie können auch virtuelle Klebepunkte für Abfragen auf eigenen Vorlagen nach der Moderationsmethode verteilen. Jedes Format hat eine Option für Enthaltung, denn eine Antwort nicht wissen ist auch eine Antwort und relevant für die Lernstandserhebung. Sie können jede Frage mit Hinweisen zur Bearbeitung und Lösung versehen.
- Peer Instruction: ARSnova macht möglich, was die konstruktivistische Didaktik immer schon forderte: weniger Frontalunterricht, mehr Arbeiten in Kleingruppen, Lernen durch Lehren. Mit der bewährten Methode Peer Instruction nach Eric Mazur fördern Sie das aktive Lernen, egal ob im Seminarraum oder im Audimax. Sitznachbarn argumentieren über fachliche Fragestellungen und versuchen die Peers von der Richtigkeit ihrer Lösung zu überzeugen. ARSnova unterstützt Sie in der Logistik dieser Methode mit zeitbegrenzten Zwei-Runden-Abstimmungen.
- Inverted Classroom: Stellen Sie Ihre Vorlesung auf den Kopf: Mit der Lehrstrategie Inverted Classroom verlagern Sie die reine Wissensvermittlung aus dem Hörsaal ins Studierzimmer. Bieten Sie kurze Erklärvideos und Begleitfragen zum Verständnis des Gesehenen für Zuhause an. Ein Beispiel für den Einsatz von Videos in der Vorbereitungsphase finden Sie in der Demo-Session 71 07 36 92 auf ARSnova.eu/mobile. Der Lernstand zu den Vorbereitungsaufgaben und die Rückfragen der Studierenden informieren Sie, ob Sie Ihre nächste Vorlesung inhaltlich anpassen sollten: „Just-in-Time Teaching“.
- Interaktive Präsentation: Die Folienschlacht war gestern. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum, während Sie vortragen. Neben den Frageformaten stehen Ihnen auch Folien in ARSnova zur Verfügung. Via Smartphone können Ihre Studierenden die aktuell gezeigte Folie kommentieren. Neben eingehenden Kommentaren werden auch Live Feedback und Zwischenfragen auf der Folie signalisiert. Kombinieren Sie Ihre Folien mit Verständnisfragen und Sie können am Ende Ihres Vortrags am Lernstand ablesen, ob das Lernziel erreicht wurde.
- Gamification: Eröffnen Sie Ihren Lehrvortrag mit der spielerischen ARSnova-Variante arsnova.click à la Kahoot! und brechen Sie das Eis mit einem Quiz zum Vorwissen im Auditorium. Sie werden sehen, wie begeistert Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer reagieren: Lernmotivation und größtmögliche Partizipation durch Wettbewerb unter Zeitdruck und gegen die Anderen im Hörsaal!
- Preview: Lernkarten-Plattform arsnova.cards im Zusammenspiel mit arsnova.voting und arsnova.click
Am Ende des Workshops fassen wir die Dos and Don’ts im Einsatz von Audience-Response-Systemen in der Hörsaallehre zusammen. Eine Übersicht über die Use Cases des Feedback- und Abstimmungssystems ARSnova zeigt Ihnen den jeweils erforderlichen Aufwand Ihrerseits: von einmalig wenigen Minuten für das Einrichten eines digitalen Kummerkastens bis zur konzeptionellen Neugestaltung Ihrer Lehrveranstaltung nach dem Modell Inverted Classroom. Schon in Ihrer nächsten Vorlesung können Sie beginnen, das Gelernte praktisch einzusetzen.